Zum Inhalt springen

Wie oft sollten Sie Ihren Rasierapparat wechseln?

Zuletzt aktualisiert am 2. September 2025

Um zu wissen, wie oft Sie Ihre Rasierklingen austauschen sollten, müssen Sie Ihren gesunden Menschenverstand benutzen, um zu erkennen, wann sich Ihr Rasiermesser stumpf anfühlt oder mehr als sonst an der Hautoberfläche zieht. Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Sie eine neue Rasierklinge benötigen, ist, wenn sich Ihre Haut nach der Rasur wund anfühlt oder entzündet erscheint.

Außerdem kann eine weniger gründliche Rasur ein Hinweis darauf sein, dass es an der Zeit ist, die Rasierklinge zu wechseln. Der rechtzeitige Austausch der Klinge ist wichtig für die Aufrechterhaltung von Hygiene und Komfort, da alte Klingen Bakterien beherbergen und Reizungen verursachen können.

Sie können dieses Problem vollständig vermeiden, wenn Sie die Klinge austauschen, bevor die Reizung einsetzt. Vermeiden Sie die Trockenrasur, da sie das Risiko von Reizungen und Rasurbrand erhöht.

Aber auch wenn Ihre Rasierhäufigkeit variiert und unabhängig davon, welchen Haartyp Sie haben oder ob Sie Einklingen- oder Mehrklingen-Rasierer verwenden, sollten Sie die Klingen alle 5-10 Rasuren wechseln. Als Faustregel gilt, dass Sie Ihre Rasierklinge alle fünf bis sieben Rasuren auswechseln oder Einwegrasierer wegwerfen sollten.

So erhalten Sie die beste Rasur und die häufige Rasur wird zu einem Vergnügen und nicht zu einer lästigen Pflicht. Die Rasur in Haarwuchsrichtung kann dazu beitragen, Reizungen und eingewachsene Haare zu vermeiden.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Wechseln Sie Ihre Rasierklingen alle 5 bis 10 Rasuren, um eine saubere, angenehme Rasur zu gewährleisten und Hautreizungen zu vermeiden.
  • Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihren Rasierer zu ersetzen, sind das Ziehen an den Haaren, Rauheit auf der Haut, Hautreizungen und Schwierigkeiten, eine gründliche Rasur zu erzielen.
  • Die Verwendung stumpfer Klingen erhöht das Risiko von Infektionen aufgrund von Bakterien, abgestorbenen Hautzellen und Ablagerungen.
  • Eine ordnungsgemäße Wartung der Klinge, wie z. B. Spülen nach jedem Arbeitsgang, gründliches Abtrocknen und trockene Lagerung, trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Klinge bei.
  • Verwenden Sie immer getrennte Rasierer für Gesichts- und Körperhaare, um die Verbreitung von Bakterien und eingewachsenen Haaren zu vermeiden.
  • Eine mit Feuchtigkeit versorgte Haut und die Verwendung von Rasiergel oder -seife verbessern die Qualität der Rasur und verringern die Reibung, wodurch die Klingen länger halten.
  • Entscheiden Sie sich für hochwertige Rasierklingen, um Rasurbrand und Hautreizungen zu vermeiden, insbesondere bei empfindlicher Haut.

Einführung in die Wartung von Rasierapparaten

Die richtige Pflege eines Rasiermessers ist die Grundlage für ein großartiges Rasurerlebnis. Ganz gleich, ob Sie Ihre Gesichtsbehaarung pflegen oder die Körperbehaarung bekämpfen, die Pflege Ihres Rasiermessers und Ihrer Klingen ist entscheidend für eine saubere Rasur und eine gesunde Haut.

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf den Rasierklingen abgestorbene Hautzellen, Haare und Bakterien, die zu Hautreizungen, Rasurbrand und sogar eingewachsenen Haaren führen können, wenn sie nicht behandelt werden. Selbst die hochwertigsten Rasierklingen müssen häufig gewechselt werden, um Ablagerungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass jede Rasur so glatt ist wie die erste.

Wenn Sie die Pflege Ihres Rasierers zu einem regelmäßigen Bestandteil Ihrer Routine machen, verringern Sie das Risiko von Kerben, stumpfen Klingen und unerwünschten Reizungen. Denken Sie daran, dass ein gut gewarteter Rasierer nicht nur die beste Rasur liefert, sondern auch Ihre Haut vor den Auswirkungen von Bakterien und abgestorbener Haut schützt.

Das Trocknen Ihres Rasiermessers an der Luft ist wichtig, um das Wachstum von Bakterien durch Feuchtigkeit zu verhindern. Mit ein wenig zusätzlicher Pflege können Sie Ihre Klingen scharf, Ihre Haut glatt und Ihre Rasierroutine problemlos halten.

Faktoren, die die Langlebigkeit von Rasierern beeinflussen

Wie lange Ihre Rasierklingen halten, hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab. Die Dicke und Dichte Ihres Haares spielen eine große Rolle - dickeres oder gröberes Haar kann die Klingen schneller abnutzen, während feineres Haar die Klingen vielleicht etwas länger hält.

Auch die Häufigkeit der Rasur spielt eine Rolle: Je häufiger Sie sich rasieren, desto eher müssen Sie Ihre Rasierklingen wechseln. Auch die Technik ist wichtig: Wenn Sie eine stumpfe Klinge verwenden oder zu viel Druck ausüben, kann dies die Reibung erhöhen und zu Hautreizungen, Rasurbrand und sogar eingewachsenen Haaren führen.

Damit Ihre Klingen lange halten, sollten Sie immer ein gutes Rasiergel oder eine Seife verwenden, um die Reibung zu verringern und Ihre Haut zu schützen. Aber auch mit den besten Produkten und hochwertigen Rasierklingen ist es wichtig, Ihren Rasierer regelmäßig zu wechseln - idealerweise alle 5-10 Rasuren oder früher, wenn Sie einen Leistungsabfall feststellen.

Das Abspülen der Klinge nach jedem Zug während der Rasur trägt ebenfalls dazu bei, die Schärfe der Klingen zu erhalten. Ein regelmäßiger Klingenwechsel hilft, die Ablagerung von abgestorbenen Hautzellen und Bakterien zu verhindern, damit jede Rasur angenehm, effektiv und sicher für Ihre Haut ist.

Was passiert, wenn man die Rasierklingen nicht wechselt?

Wenn Sie Ihre Rasierklingen nicht so oft wie nötig wechseln, erhöhen Sie das Risiko einer Infektion. Werfen Sie alle Rasierklingen weg, die rostig aussehen oder sich auf Ihrer Haut nicht mehr scharf anfühlen.

Je länger Sie einen veralteten Rasierer benutzen, desto mehr Bakterien, abgestorbene Hautzellen, Rasierschaum und Haare sammeln sich in ihm an. Das gilt vor allem, wenn Sie sich zwischen den Zügen nicht gründlich waschen. Wenn Sie eine Ansammlung von Schmutz in Ihrem Rasierer bemerken, der sich nicht leicht ausspülen lässt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie die Klinge austauschen sollten.

Um hartnäckige Rückstände und Ablagerungen zu entfernen, schrubben Sie den Rasierer mit einer Zahnbürste und befreien ihn von Bakterien und Rückständen.

Die Verwendung eines alten Rasiermessers kostet außerdem zusätzliche Zeit und Mühe, weil Sie mehrmals über dieselbe Stelle rasieren müssen, um eine gründliche Rasur zu erzielen.

Die American Academy of Dermatologists empfiehlt, die Rasierklingen alle fünf bis sieben Rasuren zu wechseln, wenn nicht sogar noch früher.

Woran erkennen Sie, dass Ihre Rasierklinge stumpf ist?

Wenn Sie ein altes Rasiermesser haben, das schon lange nicht mehr benutzt wurde, und sich nicht sicher sind, ob es scharf genug ist, sollten Sie es testen, um sicherzugehen. Die Rasur mit einer abgenutzten Klinge kann Ihre Haut reizen und zu häufigen Rasurproblemen wie Pickeln oder Rasurbrand führen.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Rasierklinge vor dem Gebrauch schärfen, da sie mit der Zeit stumpf wird, wenn Sie sie benutzen.

Wenn Ihr Rasierer an Ihrem Bart zieht oder sich rau anfühlt, ist er zu stumpf. Auch blutende Kratzer und Beulen an empfindlicheren Stellen des Gesichts, wie dem Hals, sind möglich. Wenn sich die Klinge nicht glatt anfühlt oder anfängt, in die Haut zu schneiden, ist es an der Zeit, sie zu schärfen oder auszutauschen.

Ein raues oder ziehendes Gefühl bei der Rasur ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Ihre Rasierklinge ausgetauscht werden muss.

Dieser Schritt ist besonders wichtig bei der Rasur und hängt von der Häufigkeit Ihrer Rasur ab. Wenn Sie sich zum Beispiel alle zwei Tage rasieren, nutzt sich Ihr Rasierer viel schneller ab, sodass Sie den Kopf häufiger wechseln müssen.

Je länger Sie Ihren Rasierer benutzen, desto mehr Bakterien, abgestorbene Hautzellen, Rasierschaum und Haare sammeln sich an. Vor allem, wenn Sie zwischen den Zügen nicht abspülen. Je älter das Rasiermesser ist, desto länger dauert die Rasur.

Hochwertige Rasierklingen

Der Zweck von Rasiergel oder Rasierseife ist es, die Klingen zu schmieren und Hautreizungen zu vermeiden. Rasierklingen hingegen schneiden durch den Rasierschaum und schieben ihn praktisch vollständig zur Seite.

Um eine saubere Rasur zu garantieren, haben wir einen Roller hinzugefügt, der über die Creme gleitet, so dass mehr von ihr die Klingen erreicht und Rasurbrand vermieden wird!

Da Einwegrasierer nur für wenige Rasuren ausreichen, können sie selbst die empfindlichste Haut leicht reizen. Abgenutzte Rasierer und minderwertige Klingen können zu Rasurbrand führen und die Wahrscheinlichkeit eingewachsener Haare in der rasierten Region erhöhen.

Wir raten Ihnen, immer hochwertige Rasierklingen zu wählen, um Ihre Nassrasur zu begleiten und Ihre Gesichtshaare optimal zu behandeln.

Ein grober Zeitplan für den Austausch Ihrer Klingen:

  • Ersetzen Sie Ihre Klinge alle 1 bis 2 Wochen, wenn Sie sich täglich rasieren.
  • Ersetzen Sie Ihre Klinge alle 2 bis 3 Wochen, wenn Sie sich jeden zweiten Tag rasieren.
  • Ersetzen Sie Ihre Klinge alle 4 bis 6 Wochen, wenn Sie sich zweimal pro Woche rasieren.

Wartung der Klinge

Wie lange Ihre Rasierklingen halten, hängt auch davon ab, wie gut Sie sie pflegen. Wenn Sie zulassen, dass sich während und zwischen den Anwendungen Verunreinigungen wie Haare, Seife oder abgestorbene Haut ansammeln, wird Ihre Klinge viel schneller stumpf. Wenn Sie Ihr Rasiermesser vor dem Trocknen an der Luft mit einer antibakteriellen Seife reinigen, tragen Sie zu einer besseren Hygiene bei.

Spülen Sie Ihre Rasierklinge zwischen den Zügen ab, um alle Rückstände zu entfernen. Abgesehen davon, dass Sie eine gründlichere Rasur erzielen, muss Ihre Klinge nicht so hart arbeiten, um Ihr Haar durch eine Schicht unnötiger Ablagerungen zu schneiden. Wenn Sie den Rasierer nach jedem Zug abspülen, verhindert dies die Ansammlung von Rasierschaum und Haaren.

Reinigen Sie Ihre Klinge nicht nur regelmäßig, sondern trocknen Sie das Rasiermesser und die Klingen nach dem Gebrauch regelmäßig ab und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf, damit sich kein Rost ansammeln kann. Lagern Sie Ihr Rasiermesser an einem trockenen Ort, um seine Lebensdauer zu verlängern und Rost zu vermeiden.

Kann man denselben Rasierer für Körper- und Gesichtshaare verwenden?

Wenn Sie denselben Rasierer für Gesicht und Körper verwenden, riskieren Sie Schnittverletzungen, die zu Entzündungen und Unwohlsein sowie zu Narben und eingewachsenen Haaren führen können.

Wir raten Ihnen, für Körperteile wie Beine, Achselhöhlen und Intimbereich einen separaten Rasierer zu verwenden, um die Verbreitung von Bakterien und die Ansammlung von Schleim zu verhindern.

Unsere besten Schönheitstipps

Eine allgemeine Regel, die jeder Mann bei der Rasur kennen sollte, ist, dass er immer mit nassem Haar arbeitet. Die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme, eines Peelings oder einer einfachen Waschung mit heißem Wasser vor der Rasur ist entscheidend für eine gute Rasur und die beste Hautbehandlung. Sie können vor der Rasur duschen oder das Waschbecken zum Abspülen benutzen.

Dieser Schritt ist jedoch äußerst wichtig, denn wenn Ihre Haut gut hydriert ist, hat Ihr Körperhaar eine gute Wasserdicke und löst sich leichter von der Haut, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Hautreizungen verringert wird.

Wenn Ihr Haar besonders dick oder dicht ist, können sich die Rasierklingen schneller abnutzen, so dass Sie Ihren Rasierer möglicherweise häufiger wechseln müssen.

Unsere Lösung

Die Rasur sollte keine lästige Pflicht sein, sondern etwas, auf das man sich morgens freut. Das bedeutet, dass Sie sich nicht mehr mit einer stumpfen Klinge rasieren müssen, weil die Klinge ausgegangen ist, dass Sie auf Reisen nicht mehr in letzter Minute nach neuen Rasierklingen suchen müssen und dass Sie nicht mehr zu viel für Ihre Klingen bezahlen müssen.

Mit dem Bearded Colonels Rasiermesser-Abonnementerhalten Sie regelmäßig Ersatzklingen zu einem günstigen Preis. Sie passen in Ihren Briefkasten, damit Sie sie immer erhalten.

Alex

Alex

Mitbegründer und Direktor von The Bearded Colonel. Alex hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, jeden Rasierapparat, jede Creme und jedes Bartöl zu testen, um die bestmögliche Rasur zu erzielen. In seiner Freizeit spielt er gerne Musik (Schlagzeug und Gitarre), reist und probiert verschiedene Küchen aus.