Wetter-Sprichwörter, die tatsächlich wahr sind

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal gehört: "Roter Himmel in der Nacht, Seemannslust; roter Himmel am Morgen, Seemannswarnung". Es gibt tonnenweise solcher Wettersprüche. Das Problem ist nur, dass die meisten von ihnen nicht wirklich zutreffen. Zum Beispiel das mit dem roten Himmel: Ein roter Himmel am Ende des Tages kann ein Indikator für gutes oder schlechtes Wetter sein; es hängt von verschiedenen anderen Faktoren ab, wie dem Farbton des Rots und ob es am östlichen oder westlichen Himmel steht. Kurz gesagt, es ist einfach kein nützliches Sprichwort. Hier sind jedoch 6 Sprichwörter, die tatsächlich wahr sind, darunter eine viel nützlichere Variante über den roten Himmel.
1) "Wenn die Gans hoch hupt, ist schönes Wetter. Wenn die Gans tief hupt, ist schlechtes Wetter"
Nein, das hat nichts mit singenden Gänsen zu tun. Vielmehr hat es damit zu tun, wie hoch (oder niedrig) die Gänse fliegen. Gänse sind hervorragende Langstreckenflieger, und das liegt zum Teil an ihrer Fähigkeit, die beste Luftdichte zu finden, in der sie fliegen können. Wenn es ein Hochdrucksystem gibt (ein Indikator für gutes Wetter), finden die Vögel die beste Luft, um hoch zu fliegen. Bei niedrigem Luftdruck (ein Anzeichen für einen aufkommenden Sturm) fliegen die Gänse gerade hoch genug, um Hindernissen auszuweichen.
2) "Wenn die Rohre stärker riechen, wird es regnen"
Damit Sie etwas riechen können, muss Ihre Nase Partikel und Moleküle des Geruchsstoffes aufnehmen. Wenn die Luft trocken ist, schweben diese Partikel von selbst. Bei feuchter Luft jedoch bleiben Wassermoleküle an diesen Partikeln haften wie Kletten an der Hose. Diese Wassermoleküle machen es Ihrer feuchten Nase viel leichter, die Geruchspartikel zu erfassen. Kurz gesagt, Gerüche sind leichter zu riechen, wenn die Luft feucht ist, und feuchte Luft führt oft zu Regen oder Gewitter.
Wenn Sie also feststellen, dass Ihre Tabakspfeife, Ihre Blumen oder Ihr schmutziges Geschirr eines Morgens besonders stark riechen, sollten Sie vielleicht einen Regenschirm mitnehmen!
3) "Wenn die Spinnen viele sind und ihre Netze spinnen, wird der Zauber bald sehr trocken sein"
Trotz der unglaublichen Stärke der Spinnenseide ist ein Spinnennetz sehr anfällig für Nässe; die starke Seide ist dünn und saugt so viel Wasser auf, dass das Gewicht des Wassers zum Reißen des Netzes führen kann. Zum Glück für diese winzigen Jäger haben sie ein ausgezeichnetes Gespür für Luftfeuchtigkeit: Wenn sie das Gefühl haben, dass es regnen könnte, bleiben die Spinnen in ihren Verstecken. Wenn sie spüren, dass die Luft trocken ist und sie wissen, dass sie ein paar Tage lang gut jagen können, bauen die Spinnen ihre Netze.
4) "Regenbogen am Morgen, Seemann sei gewarnt; Regenbogen in der Nacht, Seemannslust"
Dieser Spruch ähnelt dem berühmten Spruch "Roter Himmel in der Nacht, Seemannslust; roter Himmel am Morgen, Seemannswarnung", allerdings mit etwas mehr Wahrheitsgehalt (ein roter Himmel an beiden Enden des Tages kann eine gute oder eine schlechte Nachricht sein, abhängig von verschiedenen anderen Faktoren).
Ein Regenbogen erscheint immer auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne (im Verhältnis zu Ihnen). Morgens wird er also im Westen und abends im Osten erscheinen. Aufgrund der Erdrotation ist es am wahrscheinlichsten, dass das Wetter aus dem Westen kommt (keine Garantie, da es auf der Erde auch Wind gibt). Regenbögen sind nach einem Regenschauer zu sehen (Wassertropfen in der Luft und ein klarer Himmel, der es dem Sonnenlicht erlaubt, sie zu treffen), und da auf einen Regenschauer in der Regel schönes Wetter folgt, bedeutet das, dass Sie, wenn Sie nachts einen Regenbogen sehen, wahrscheinlich einen ruhigen Abend beim Segeln haben werden.
5) "Wenn sich die Wolken gegen den Wind bewegen, wird es regnen"
Die Wolken werden natürlich vom Wind bewegt. Wenn Sie also feststellen, dass der Wind in eine Richtung weht, die Wolken sich aber in eine andere Richtung bewegen, bedeutet das, dass die atmosphärischen Bedingungen in den unteren und oberen Schichten unterschiedlich sind. Dies ist instabil und führt zu Stürmen; wenn die Bedingungen extrem genug sind, entstehen auf diese Weise Hurrikane.
6) Wenn der Esel zu schreien beginnt, wird es an diesem Tag sicher regnen.
Sind Sie schon einmal vor die Tür gegangen und haben einfach gespürt, dass ein Gewitter aufzieht? Vor allem bei einem großen Gewitter kann man es oft in der Luft spüren, vor allem im Sommer. Das liegt daran, dass großen Regenfällen und Gewittern oft ein sehr niedriger Luftdruck vorausgeht, und das kann man manchmal sehr deutlich spüren.
Kein Wunder, dass unsere wilderen tierischen Freunde diese Veränderungen besser wahrnehmen als wir; sie spüren sie mehr als wir und sind oft irritiert darüber. Deshalb schreit der Esel des Bauern kurz vor dem Regen auch mehr. Das kann man auch bei anderen Tieren beobachten. Wenn Ihr Hund besonders gereizt ist und mehr bellt als sonst, sollten Sie vielleicht einen Regenschirm für seinen Spaziergang in Betracht ziehen!

Das könnte Ihnen gefallen!